![]() |
Navigation | ||||||||
|
Der Comic und das Populäre |
Rolf
Lohse und Joachim Trinkwitz (Hg.)
|
|
|
»Der Comic
und das Populäre« klingt für viele Menschen nach dem
berühmten weißen Schimmel. Doch das Verhältnis
der Kunstform zu der ihr quasi angeborenen Popularität hat sich
im Lauf ihrer Geschichte als spannungsvoll erwiesen. Die Kritik kultureller
Institutionen und tonangebender Kreise stieß sich immer wieder
auch an der immensen Popularität des Comics. Zum Teil wird das
Medium noch heute als minderwertig betrachtet und ihm werden problematische
Wirkungen unterstellt. Erst vor einigen Jahren wurde er als Graphic
Novel gesellschaftsfähig, allerdings unter weitgehender Ausschluss
seiner populären Anteile. |
Inhaltsverzeichnis |
||||
|
Lukas
R.A. WILDE Dietrich
GRÜNEWALD Rolf LOHSE Kirsten
VON HAGEN Markus
OPPOLZER Daniela
KAUFMANN Zita HÜSING Being and Nature The Significance of the Southern Space of the Swamp in Alan Moores The Saga of the Swamp Thing |
Herausgeber
|
|||
Rolf LOHSE ist Privatdozent für Romanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Joachim TRINKWITZ war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften, Abteilung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. |